
Rickbachkaskaden
Die Rickbachkaskaden lassen sich gut von der Brücke am Römerweg aus betrachten. Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Wasserfall.

Wegweiser Patensteig
Überall auf dem Patensteig befinden sich liebevoll gestaltete Wegweiser, kleine Kunstwerke auf dem Weg.

Brücke am Rickbach
Die Brücke am Römerweg ist der ideale Ausgangspunkt um den Wasserfall am Rickbach zu besuchen. Von der Brücke aus haben Sie einen guten Ausblick auf die Rickbachkaskaden.

zerschossener Findling am Patensteig
Diese Position eignet sich ideal zum Einstieg in den Patensteig. Eine kleine Parkbucht gegenüber an der Straße "Im Siek" bietet die Möglichkeit den PKW abzustellen. Beim diesem Stein handelt es sich um einen großen Findling der aus Langeweile von Soldaten der deutschen Wehrmacht gesprengt wurde. Die verbleibenen Teile finden Sie in unmittelbarer Nähe zu diesem größten verbliebenen Teil. Das Gersiektal steht seit 1926 unter Naturschutz.

Blick auf den Rickbach
Gerade nach einer regenreichen Zeit führt der Rickbach entsprechende Wassermengen, die die Rickbachkaskaden besonders spektakulär erscheinen lassen. Von hier aus sind es nur einige Minuten zu Fuß zum Wasserfall am Rickbach und zum "Nasenstein".

verheilter Findling
Findlinge dieser Art sind extrem selten zu finden. Es handelt sich wahrscheinlich um "quarzitische Verheilungsstrukturen" und nicht um ein Resultat von menschlicher Bearbeitung. Der Findling wurde im Jahr 2007 entdeckt, nachdem durch den Orkan "Kyrill" ein starkes Hochwasser verursacht wurde, welches diesen Stein freilegte.

Mergelkuhle
In früheren Jahren waren hier im Fütiger Steinbruch Pyrite zu finden, diesen waren landläufig auch als Katzengold oder Schwefelkies bekannt. Die Mergelkuhle finden Sie in unmittelbarer Nähe vom Wanderweg "Patensteig". Auf diesem finden Sie eine entsprechende Beschilderung, die Sie zu der Mergelkuhle leitet.